Um den Marktanteil im Luxussegment zu erhöhen, führte Cadillac 1999 die „Sport-Edition“ des Cateras ein. Der Verkauf startete Mitte Mai 1999 mit einem Aufpreis von weniger als $ 800 auf den Grundpreis von $ 34.180.

Der Cadillac Catera Sport trug dem ständig wachsenden Luxussegement Rechnung, in dem auch mehr und mehr spezielle Wünsche der Kunden berücksichtigt werden mussten. Er war die konsequente Weiterführung der Marktstrategie von Cadillac, immer mehr junge Leute für die Marke zu begeistern.
Der Cadillac Catera Sport war eine Mischung aus europäischem Handling und dem Luxus eines amerikanischem Cadillacs. Käufer, die einen Catera Sport kauften, wollten das Beste aus beiden Welten. Den Luxus gepaart mit einer sportlichen Note. …So hatten sich die Manager bei GM das jedenfalls gedacht…
Mit der Einführung des Cadillac Catera Cadillac Sports wurde auch die Marketing-Kampagne für den Catera neu ausgerichtet und war somit das Ende der bekannten Ente.
Angeboten wurde der Catera Sport in den Außenfarben Ebony, Ivory und Platinum. Zusätzlich hatte er neue 16-Zoll-Aluräder im 7-Speichen-Design mit 225/55R16 Goodyear-Reifen, eine straffere Fahrwerksabstimmung mit automatischer Lastnivellierung, einen spezifische Kühlergrill, einen Heckspoiler und etwas anders geformte Seitenschweller. Im Innenraum gehörten schwarze Sportledersitze mit verstellbaren Oberschenkelwangen, Fahrer- und Beifahrerseitenairbags zur Ausstattung. Die bekannte Holzoptik wurde durch silberfarbene Elemente ersetzt. Wie alle 99er Cateras, verfügte auch der Sport über die elektronische Drosselklappensteuerung. Der Catera Sport war damals nicht als kurzes Sondermodell gedacht, sondern wurde damals ins reguläre Verkaufsprogram aufgenommen. Um einen weiteren Hauch von Exklusivität zu erhalten, war die Produktion für 1999 aber auf rund 2000 Exemplare beschränkt.

Mit dem Facelift ab Modelljahr 2000 erhielt auch das Ausstattungspaket (Aufpreis $ 2.000.-) des Catera Sports eine kleine Überarbeitung. So wurden die 16-Zoll-Felgen durch 17-Zöller ersetzt und die vormals silberlackierten Innenteile wichen Akzenten aus gebürstetem Aluminium. Des Weiteren waren noch Xenon-Scheinwerfer im Paket enthalten.