Der Fuhrpark hat wieder Zuwachs bekommen.
Es ist ein Astra F Caravan CDX 1.8 16V aus dem MJ. 1996 in Karibikblau (Z277) mit folgender Ausstattung.
- Elektrische Fensterheber vorn
- ZV
- Schiebedach
- AT-Getriebe
- Motor X18XE
- Klimaanlage
- Großer Boardcomputer
- Anhängerkupplung (abnehmbar)
Hier die Bilder im quasi Lieferzustand.

Die ganze Geschichte fing eigentlich damit an, dass ich einen Teileträger für den Umbau vom Cabrio gesucht habe. Dieses soll einen X20XEV nebst AT-Getriebe und eine Klimaanlage bekommen.
Dank tatkräftiger Unterstützung von Freunden konnte ich nach einiger Sucherei nun diesen Caravan auf dem Hof begrüßen. Verdammte Axt. Händler wollen solch alte Schätzchen immer nur für den Export verkaufen. Wollen sich halt nicht in die Nesseln setzen, falls es zu Garantieansprüchen kommt.
Aber nu ist er ja da und die erste Bestandsaufnahme konnte erfolgen.
- Kilometerstand: 203908
- Motor soweit trocken und läuft
- Zahnriemen locker und kurz vorm Überspringen
- AT-Getriebe schaltet sauber
- Klimaanlage ohne Funktion
- Querlenker Schrott
- Bremsen ok
- Leichter Unfallschaden vorne rechts
- Bereits neuer Kraftstofftank verbaut
- Abgasanlage nicht mehr prickelnd aber noch ok
- Rost an folgenden Teilen:
- Schwellerendspitzen beide Seiten
- Federteller hinten komplett durch (Träger darunter ebenfalls angegriffen)
- Schweller beidseitig oberhalb unter der Dichtungslippe
- Heckklappe diverse Stellen
- Tür vorne rechts Unterkannte
- Vorderachsträger an einer Stelle komplett durchgerostet
Nach fast zwanzig Jahren und einigen Vorbesitzern aus meiner Sicht alles nichts Ungewöhnliches. Da habe ich schon weitaus schlimmere Exemplare gesehen. Bis dato war ich ja auch nicht scharf auf die Karosse, sondern auf die Technik.
Somit ging es in der nächsten Zeit daran die benötigten Teile „zu bergen“.
Währenddessen ergab es sich, dass ich die Möglichkeit bekam für den schmalen Geldbeutel ein komplettes Astra F Cabrio schlachten zu können. Dieses hatte ebenfalls den X18XE verbaut.
So hatte ich bis auf die Rohkarosse noch einen kompletten Astra als Ersatzteilspender.
Vor diesem Hintergrund war schnell der Entschluss gefasst, dass ich den Caravan wieder auf der Straße haben wollte.
Also an die Arbeit:
- Rostbeseitigung
- Zahnriemen und WaPu erneuern
- Getriebölwechsel
- Unfallschaden richten
- Motor nebst manuellem Getriebe einbauen
- Klimakasten tauschen
- Kabelbäume anpassen (Cabrio vs. Caravan)
- Dachrehling neu abdichten
- Schnickschnack aus dem Fundus verbauen
- Jegliche DNA-Reste der Vorbesitzer und deren Haustiere „entsorgen“
DEMONTAGE
Motor nebst Getriebe, Vorderachse komplett, Innenraum nahezu leergemacht.

ROSTBESEITIGUNG
Vorderachsträger, Schweller-Endspitzen und unter der Dichtleiste, Federteller hinten, Heckklappe etc.

DACHREHLING
Immer wieder beliebt der Wassereinbruch am Dach.

SCHNICKSCHNACK
…oder Dinge, die das Autofahrerleben einfacher machen und sich noch im Fundus befanden.

Ausstattung somit aktuell:
- Motor X18XE (aus dem besagten Cabrio)
- Umbau auf MT-Getriebe
- Elektrische Fensterheber vorn
- Anhängerkupplung (abnehmbar)
- ZV mit Fernbedienung (Vectra B)
- Tempomat (Omega B)
- Wischer-Intervallsteuerung (Omega B)
- Höhenverstellbare Lenksäule (Omega B)
- Mittelarmlehne (Vectra B)
- Sonnenblenden (Vectra B)
- Sitzheizung (Astra F Cabrio)
- Großer Boardcomputer
- Schiebedachmotor (Omega B)
- Original Opel-Alufelgen mit 195/55R15