DVD-System
Als Zubehör ist jetzt ein DVD-System erhältlich. Das System ermöglicht unter anderem das Abspielen von DVD-Filmen und Audio-CDs. Es besteht aus einem LCD-Monitor in Verbindung mit einem DVD-Player und ist im hinteren Bereich des Dachhimmels in eine Konsole eingefasst. Der LCD-Bildschirm klappt auf Fingerdruck nach unten aus der Konsole und ist dann optimal im Blickfeld der Fond-Passagiere.
Getriebe
Im Omega-B kommt in Verbindung mit dem Y 25 DT-Motor erstmals ein 5-Gang Automatikgetriebe (5L40-E) mit elektronischer Steuerung und einer Wandlerüberbrückungskupplung zum Einsatz. Es enthält eine Flügelzellenpumpe mit Ölfördermengenregelung, welche die geförderte Ölmenge den
aktuellen Fahrzuständen anpaßt. Die Kraftübertragung wird von 9 Kupplungen mit nur einseitig beschichteten Belagscheiben und 4 Freiläufen übernommen.
Motoren
V6 DOHC Benzin-Motoren Y26SE, Y32SE
Der Zahnriementrieb wurde modifiziert.
Durch die neue Position der beiden Zahnriemen-Umlenkrollen konnten die freien Längen des Zahnriemens reduziert werden. Daraus resultiert eine positive Beeinflussung des Schwingungsverhaltens des Zahnriemens und somit auch eine Reduzierung des Motorengeräusches.
Identifikationsmerkmal für den modifizierten Zahnriementrieb ist die untere Zahnriemen-Umlenkrolle, welche im Gegensatz zur alten Version keinen Exzenter besitzt.
Einführung DOHC Diesel-Direkteinspritz-Motor Y25DT
Er basiert auf dem bekannten X25DT-Motor.
Die wichtigsten Fakten des Y25DT-Motors im Vergleich zum X25DT-Motor auf einen Blick:
• Common Rail-Dieseleinspritzsystem
• Kühlkanalkolben mit zentrischer Mulde
• Motorsteuerung mit drei Steuerketten
• Zylinderkopf mit zwei Nockenwellen
• Neu konzipierte Ein- und Auslasskanäle
• Kunststoffzylinderkopfhaube
• Kunststoffeinlasskrümmer mit Drallklappen
• Abgasanlage mit Startkatalysator
• Kraftstoffkühlung
• Hydraulisch-pneumatische Motorlagerung
• Kühler für Abgasrückführsystem
• Motormanagementsystem EDC 15 C4
• neuer Turbolader