Im Omega wurden während seiner Bauzeit die verschiedensten Steuergeräte für die Zentralverriegelung verbaut. In den ersten Modelljahren ging dieses auch immer mit Änderungen bei der Wegfahrsperre und der Diebstahlwarnanlage (DWA) einher. Über die Zeit kamen Steuergeräte der Firmen KIEKERT, Bosch, Megamos und im Facelift auch Delphi zum Einsatz. Die Steuergeräte der verschiedenen Firmen waren untereinander nicht kompatibel und mussten im Falle des Falles immer zusammen mit den Fernbedienungen von der gleichen Marke getauscht werden.
Ab MJ ’96 verbaute Opel ZV-Steuergeräte im Omega, die auch z.B. im Astra G und Vectra B zum Einsatz kamen. Hier fehlten aber z.B. die Komfortfunktion “Fenster schließen” per Fernbedienung. Dieses war aber lediglich eine programmierte Funktion und konnte freigeschaltet werden.
MJ ’94
Den Start machte Opel mit einer als Schlüsselkopfsender ausgeführten Infrarotfernbedienung. Hier gab es noch ein extra WFS-Strg. oberhalb des Handschuhfaches, da die Funktion der WFS noch nicht in das Motorsteuergerät integriert war. Bei Ausführungen mit DWA, war ein weiteres Steuergerät verbaut. Zusätzlich war in diesem Modelljahr immer der DWA-Taster in der Mittekonsole vorhanden. Hierbei war es egal ob das Fahrzeug mit oder ohne DWA ausgestattet war. In Ausführungen ohne DWA wurde vom Taster lediglich die rote Kontrollleuchte für die Zustandsanzeige der WFS genutzt. Die Tastfunktion war ohne Funktion.
MJ ’95
Die Infrarotfernbedienung wurde in diesem Modelljahr noch beibehalten. Allerdings nicht mehr als integrierter Bestandteil des Zündschlüssels, sondern als separater Anhänger. Das zusätzliche WFS-Steuergerät über dem Handschuhfach viel aufgrund der Einführung der Transponder-WFS weg. Der Stecker für das WFS-Steuergerät blieb im Kabelbaum aber noch bestehen. Hier wurde aber anstelle des Steuergerätes ein Brückenstecker verbaut, der die wichtigsten Verbindungen herstellte. Das neue WFS-Steuergerät wanderte unter die Lenksäule und enthielt auch die Lesespule für den im Zündschlüssel verbauten Transponder. Es gab zwei WFS-Steuergeräte. Welches zum Einsatz kam war abhängig davon, ob das Fahrzeug mit oder ohne höhenverstellbare Lenksäule ausgestattet war. Ab sofort musste das WFS-Steuergerät und das Motorsteuergerät mit dem Tech2 verheiratet werden.
MJ ’96
Einführung der Funkfernbedienung als zusätzlicher Anhänger zum Zündschlüssel (Von vielen auch “Ei” genannt.). Ab dieser Generation enthielt das neue ZV-Steuergerät auch die DWA-Funktion. Zusätzlich änderte Opel den bisher verbauten 25-poligen Stecker in einen 28-poligen und einen 12-poligen. Diese beiden neuen Stecker für das ZV-/DWA-Steuergerät blieben dann bis zum Ende der Bauzeit in ihrer Bauform unverändert. Die Steckerbelegung änderte sich aber in kleinen Teilen immer mal wieder. Wobei die Grundfunktionen immer gleich blieben.
MJ ’97
In diesem Modelljahr gab es hinsichtlich der ZV keine signifikanten Änderungen.
MJ ’98
Mit dem kleinen Facelift wurde das „Ei“ wieder durch einen Schlüsselkopfsender ersetzt. Diese erste Generation der Sender hatte noch eine Folientastatur.
MJ ’99
Änderung der Folientastatur des Schlüsselkopfsenders in Gummitasten.
MJ ’00 bis Ende
Für die Facelift-Limousine gehörte ab dato eine Fernentriegelung des Kofferraums zur Serienausstattung. Hierfür war der bekannte Sender für die Fernbedienung als 3-Tasten-Variante ausgeführt.
Kennung | Teilenummer aufgedruckt | Teilenr. EPC | Katalognr. EPC | Art | DWA | Hersteller | Frequenz in MHz | Fahrgestellnummer | Zeitraum | Sender | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
MX | 90491727 | NML | NML | IR | nein | KIEKERT | - | S1000258 - S1061004 | |||
NS | 90493285 | 9146063 | 6237756 | Funk | ja | megamos | 433.92 | T1000767 - V1999999 | Sender als Schlüsselanhänger | ||
MW | 90493865 | NML | NML | IR | nein | KIEKERT | - | S1000258 - T1000766 | 1994 | ||
ZX | 90459459 | 90511061 | 6237377 | IR | nein | KIEKERT | - | 0 | Schlüsselkopfsender | ||
MU | 90464713 | 90512786 | 6237490 | Funk | nein | Bosch | 433.92 | T1000767 - V1999999 | 1996 | Sender als Schlüsselanhänger | |
GA | 09146063 | 24411994 | 6237111 | Funk | ja | megamos | 433.92 | W1062386 - X1999999 | 1998 | Schlüsselkopfsender | |
CG | 90564349 | 24416615 | 6235062 | Funk | nein | KIEKERT | 433 | W1000001 - X1999999 | 1998 | Schlüsselkopfsender | |
ZZ | 90491003 | 1237609 | - | nein | T1000766 | ohne Fernebedienung | |||||
ZY | 90491002 | 1237611 | - | nein | R1000001 - T1000766 | ohne Fernebedienung | |||||
EK | 24416615 | 24416615 | 6235062 | Funk | nein | KIEKERT | 433 | 11085303 - ? | Schlüsselkopfsender | ||
QN | 90564335 | 9146063 | 6237756 | Funk | ja | megamos | 433.92 | W1000001 - W1062385 | 1998 | Schlüsselkopfsender | |
DB | 24411994 | 6237111 | Funk | ja | megamos | 433.92 | Y1000001 - ? | Schlüsselkopfsender | |||
SW | 24426916 | 6237137 | Funk | ja | Y1000001 - Y1134259 | Schlüsselkopfsender | |||||
ES | 24426916 | 24443645 | 6235063 | Funk | ja | Megamos | 433.92 | Y1134260 - 11157942 | Schlüsselkopfsender | ||
YP | 13112867 | 6235166 | Funk | ja | megamos | 433,92 | 21024473 - ? | Schlüsselkopfsender | |||
LT | 24443645 | NML | NML | Funk | ja | megamos | 433.92 | 11157943 - 21024472 | Schlüsselkopfsender | ||
EJ | 24416614 | 24416614 | 6235061 | Funk | nein | KIEKERT | 433 | ? | Facelift | Schlüsselkopsender | |
LU | 24443780 | 24443780 | 6235060 | Funk | nein | KIEKERT | 433 | ? | Facelift | Schlüsselkopfsender | Relock-Funktion |