Blacklion Winterreifen – Ein Feldversuch – Part 2

Sodele. Ca. 1500km sind mit den neuen Blacklion-Reifen zurückgelegt. Ich muss sagen, dass ich für meinen Anwendungsfall absolut begeistert bin. Sie verhalten sich vorbildlich bei jeder Wetterlage. Ich kann jedenfalls keinen Unterschied zu meinen vorigen Winterreifen (Vredestein Snowtrac 3) feststellen. Weder bei trockener Straße, noch bei Regen oder Schnee.

Es gab bisher keine Situation, in der ich oder meine Frau sich unsicher gefühlt haben. Und das Allerbeste ist, dass sie auch noch leise sind auf dem Omega.

Für mich steht fest, dass sich das “Experiment” definitiv gelohnt hat und der nächste Satz Reifen definitiv wieder so gekauft wird.

Die einzige Sache, die jetzt noch aussteht ist die Langlebigkeit. Mal sehen, ob sie mich auch hier überzeugen.

Also… Daumen hoch von mir!!!

8 thoughts on “Blacklion Winterreifen – Ein Feldversuch – Part 2”

    1. Hallo Chris,

      auch in der zweiten Saison haben ich an den Reifen nichts zu bemängeln und bleibe bei meiner Aussage, dass auf jeden Fall dieses Model besser ist als sein Ruf.

      1. Habe nach langem suchen die beiden Berichte über deine “positiven” Erfahrungen mit den Black Lion`s gefunden. Ein Kollege von mir fährt die Sommerreifen und ist auch begeistert. Ich wollte jetzt von Nexen N8000 auch auf den Black Lion umsteigen, da er nochmals a`20.-€ günstiger ist…… hast du noch weitere Erfahrungen – Abnutzung, Sägezahnbildung,Unwuchten, weitere reifen der Marke…. ? Würde mich sehr interessieren.
        LG Rolf
        PS. fahre einen `07er A4, 2.0T Quattro

        1. Hallo Rolf,

          die Abnutzung ist bei uns im normalen Bereich und trotz Tieferlegung (30mm) in Verbindung mit der hinteren Einzelradaufhängung habe ich keinerlei Sägezahnbildung feststellen können. Weitere Reifen der Marke habe ich bisher nicht gefahren.

  1. Hallo neotec_de
    habe mir gestern Abend die Sommerreifen 195/55 R15 82V BH15 bestellt.
    Bin voll Deiner Meinung das man neue Dinge auch mal testen muss, um mitreden zu können. Da ich auch KFZ-Mechanikerin gelernt habe weiß ich, das viele Werkstätte unbekannte Marken noch nicht einmal montieren wollen. Da muss man schon jemanden gut kennen. Ich werde mich mal überraschen lassen. Denn mit Winterreifen hatte ich schon mal Probleme (Linglong) zu hohe Fahrt durfte man mit denen nicht machen. Aber das waren ja auch Winterreifen. Aber schön zu lesen, das man nicht immer alleine Testet und man darüber auch mal austauschen kann.
    Schöne Grüße
    Andrea

  2. Hallo Neotec und alle anderen,
    hat jemand schon Erfahrungen mit den Ganzjahresreifen von Blacklion (225/45 R 17 94 V) ? Ich fahre max. 10.000km/p.a. und überwiegend in der Stadt und will mir die Wechselei ersparen.
    Freue mich über Feedback und sende freundliche herbstliche Grüße !
    Vivisa

  3. Bekannter von mir fährt die Ganzjahresreifen. Hyundai Coupe. Er meinte Raceline wären ein Tick besser aber in guten und ganzen sind die Blacklion wohl zu gebrauchen. Habe mir jetzt ein Satz Winterreifen für mein Prelude geholt. Kann ja auch mal berichten. Sommerreifen fahre ich nur noch Nokian..!

  4. Fahre seit ca. 3 jahren aufgrund von verschleißhohem fahren die Blacklion im Sommer als auch im Winter und muss sagen das der Reifen absolut top ist, selbst wenn man 270 fährt, kein schwimmen kein übermäßiges abnutzen und guter grip, ich denke der reifen wird bald teurer werden da er echt gut ist …

Schreibe einen Kommentar zu Chris Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden