Ölwechsel AT-Getriebe

Auch wenn die Hersteller immer wieder sagen, dass Automatik- und Schaltgetriebe eine LifeTime-Füllung haben und das Öl somit nicht gewechselt werden muss, sehe ich das anders.

Die Hersteller scheinen einfach von einer anderen Definition auszugehen was so ein Autoleben betrifft.

Somit brauchte der Polo in meinen Augen dringend frisches Öl nach 85.000km und fast 20 Jahren Lebenszeit!

Ich entschied mich für PEMCO iMATIC 450 ATF JWS. Als Zugabe gab es dann noch nen Zusatz von Lubgard.

Im Original gibt es für die Ölwanne beim Jatco JF404E bis 09/99 (Type A) nur eine Flüssigdichtung. Da sich aber der Nachfolger (Type B) in der Ölwanne nicht unterschied, entschloss ich mich dessen Dichtung (JF404E.GAS01) zu verwenden.

An die Arbeit…

Mangels Hebebühne oder einer Grube Auto in waagerechter Position auf Böcke gestellt. Das ist nötig, weil der Füllstand nur im waagerechten Zustand und bei einer Öltemperatur von ca. 42°C richtig gemessen werden kann.

 

 

Dann die vier Schrauben des Getriebeschutzes (dickes Blech unten am Getriebe) entfernt. Jetzt Öl ablassen bis nichts mehr rauskommt. Innerhalb des “Ablassloches” gibt es noch ein Röhrchen, das ebenfalls entfernt werden muss. Wenn dann nix mehr tropft, kann die Ölwanne abgenommen werden.

Jetzt alles schön sauber machen und mit neuer Dichtung wieder einbauen.

Hinweis: Das Type A Getriebe hat keinen Ölfilter so wie der Type B. Hier wurde lediglich ein Ölsieb verbaut, das meiner Meinung nach nicht gewechselt werden muss.

 

 

 

Beim Zusammenbau darauf achten die Dichtung nicht zu zerquetschen. Immer schön gleichmäßig rundum ansetzen. Im letzten Gang habe ich alle Schrauben mit 8Nm angezogen.

Da diesem Getriebe leider kein externer Ölkühler mit entsprechenden Ölleitungen spendiert worden ist, können wir leider keine direkte Ölspülung durchführen. Um also den Rest an Öl aus dem Getriebe und dem Wandler rauszubekommen, bleibt nichts anderes übrig, als immer wieder aufzufüllen und abzulassen bis das Öl wieder schön rot ist.

Nach jedem Auffüllgang Motor laufen lassen und die Gänge durchschalten nicht vergessen.

Im letzten “Wechselgang” habe ich dann noch den oben erwähnten Zusatz von Lubgard mit hinzugefügt.

Jetzt nochmal letzte Ölstandskontrolle bei laufendem Motor und warmen Getriebe. Der Stand muss immer in Wählhebelstellung P überprüft werden. Hierzu die Ölablassschraube im Betrieb rausdrehen und so lange warten bis nur noch ein bisschen rausläuft.

 

Das war es eigentlich im Großen und Ganzen. Hört sich alles wie immer schlimmer an, als es eigentlich ist.

2 thoughts on “Ölwechsel AT-Getriebe”

  1. Nach dem Ölwechsel habe ich einen Ölflecken unter dem Auto bemerkt. Ist es ein Normalfall ist ist ein Problem mit dem Ölsieb entstanden? Meinen Dank im Voraus!

    1. Hallo Helga,

      wenn die Dichtung verwendet wird, dann ist Fingerspitzengefühl beim Anzug der Schrauben gefragt.
      Schaue bitte mal ob du die Dichtung an einer Stelle eventuell “zerquetscht” hast.
      Wenn alles gut aussieht, dann einfach alle Verschraubungen nochmal ein wenig nachziehen.

      Sollte er dann immer noch lecken, bleibt dir nur die Rolle rückwärts… Dichtung raus und ne Flüssigdichtung wie original verbauen. Alternativ nen neuen Deckel bei VW kaufen (Dort ist die Dichtung bereits aufgebracht.).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden